Betriebliche Gesundheitsförderung
Euer Weg zu einem gesunden und erfolgreichen Unternehmen
Wir bei Spoorth verstehen die Bedeutung einer nachhaltigen betrieblichen Gesundheitsförderung und sind darauf spezialisiert, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre individuellen Ziele zu definieren und effektive Maßnahmen umzusetzen. Denn niemand kennt Eure Mitarbeiter und Euer Unternehmen besser als Ihr selbst.
Lasst uns gemeinsam den Weg zu einem gesunden und erfolgreichen Unternehmen beschreiten – mit Spoorth als Eurem verlässlichen Partner für betriebliche Gesundheitsförderung.
Die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist ein essenzielles Element des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Während das BGM auch die gesetzlich verpflichtenden Bestandteile wie das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) und Maßnahmen des Arbeitsschutzes umfasst, liegt der Fokus der freiwilligen BGF darauf, die Gesundheit und das Wohlbefinden Eurer Mitarbeitenden zu verbessern.
Der Nutzen einer gezielten BGF ist unbestritten: Studien zufolge können Unternehmen durch effektive Gesundheitsförderungsmaßnahmen die krankheitsbedingten Fehlzeiten um bis zu 25 % reduzieren. Darüber hinaus fühlen sich Mitarbeiter, die sich von ihrem Arbeitgeber wertgeschätzt und unterstützt fühlen, stärker an das Unternehmen gebunden und zeigen eine höhere Motivation und Leistungsbereitschaft.
Angebote für Firmen
Unser Expertenteam steht Euch mit fundiertem Wissen und umfassender Erfahrung beratend zur Seite. Um den aktuellen Zustand zu ermitteln, führen wir vor Ort passende Analysen, wie den 4D-Rückenscan, den Venenscan, den Fußcheck oder den Bikecheck durch. Basierend auf diesen Ergebnissen bieten wir ganzheitliche Betreuungsmöglichkeiten an, sei es durch individuell ausgewählte Arbeitsschutzschuhe von Elten oder durch unsere BGM-Maßnahmen wie der Relounge.
Durch unsere flexiblen und kundenorientierten Ansätze stellen wir sicher, dass Eure Gesundheitsförderungsmaßnahmen optimal auf Eure Wünsche, Ziele und Gegebenheiten zugeschnitten sind. Denn wir sind überzeugt: Eine gesunde Belegschaft ist der Schlüssel zu einer gesteigerten Leistungsfähigkeit, höherer Motivation und langfristigem Unternehmenserfolg.
Venenscan
Wann ergibt der Venenscan Sinn?
- Personen mit Risikofaktoren, wie Bewegungsmangel,Rauchen, Übergewicht, Einnahme von Hormonen zur Verhütung, Schwangerschaft oder Wechseljahre
- Wenn bereits erste Anzeichen, wie schwere Beine, geschwollene Füße, Besenreiser oder Krampfadern erscheinen
- Personen mit überwiegend sitzenden Tätigkeiten
- Personen mit einem Arbeitsumfeld, welches mit großen körperlichen Belastungen einhergeht
- Wenn bereits eine Venenschwäche diagnostiziert wurde
- Wenn eine erbliche Veranlagung vorliegen könnte Frauen ab 40 Jahren
Was wird beim Venenscan ermittelt?
- Individuelle Bein- und Venengesundheit
- Wie gut wird das Blut aus den Venen gepumpt (venöse Pumpleistung)
- Venöse Wiederauffüllzeit und damit einhergehend Ermittlung einer eventuellen Abflussstörung
Wie wird der Venenscan durchgeführt?
- Infrarotsensoren messen oberhalb des Innenknöchels, wie gut das Blut während eines vorgegebenen
Bewegungsablaufes (Fußspitzen anheben und Absenken) aus den Venen gepumpt wird. - Einfacher mobiler Messaufbau
- Geringer Platzbedarf
- Messdauer nur wenige Minuten
- umgehend gedruckter Bericht als PDF
Voraussetzung
- Der Unterschenkel muss frei liegen (Krempelbare Hose)
- Keine akuten Verletzungen der Sprunggelenke oder offene Wunden an den Unterschenkeln
- Raum mind. 2m x 4m (Ein Tisch und zwei Stühle)
- Zeitlicher Aufwand pro Person je nach gewünschten Auswertungsumfang: mind. 15 Minuten
4D Rückenscan
Wann ergibt ein 4D Rückenscan Sinn?
- Zur Beurteilung des Gesundheitszustandes der Wirbelsäule
- Bei muskuloskelettalen Beschwerden und Schmerzen insbesondere im Bereich des Rückens
- Bei muskulären Dysbalancen
- Bei Blockaden (HWS, BWS, LWS, ISG)
- Als Grundlage für eine individuelle Einlagenversorgung
- Als Therapieverlauf / -kontrolle / -empfehlung
- Bei körperumgreifenden Fehlhaltungen
Was wird bei dem 4D Rückenscan erhoben?
- Wirbelsäulendeformitäten
- Seitabweichung und Skoliose
- Beinlängendifferenz
- Beckenschiefstand /-torsion
- Kyphosenwinkel (Rundrückenwinkel)
- Lordosenwinkel (Hohlkreuzwinkel)
- Rumpfneigung
- Oberflächenrotation der Wirbelkörper
- Lotabweichung
Wie wird der 4D Rückenscan durchgeführt?
- Mittels eines Lichtmuster auf den freien Rücken, kann die Ausrichtung einzelner Wirbelkörper und der Wirbelsäulenverlauf rekonstruiert werden, um relevante Messgrößen zu berechnen.
- Im Anschluss erfolgt ein Muskelfunktionstest zur ganzheitlichen Betrachtung des muskuloskelettalen Zustandes des Probanden
- strahlenfrei, berührungslos, hohe Objektivität und schneller Untersuchungsablauf
- umgehend gedruckter Bericht als PDF
Voraussetzung
- vollständig abgedunkelter Raum (mind. 4mx5m sowie 2,5m Deckenhöhe)
- erfolgt vollständig oberkörperfrei (Rücken + Gesäßansatz)
- barfuß bzw. dünne Socken
- Tisch und 3 Stühle
- Zeitlicher Aufwand pro Person je nach gewünschten Auswertungsumfang: mind. 20 Min
Dynamischer Fußcheck
Wann ergibt eine Fußdruckmessung Sinn?
- Beschwerden rund um den Fuß
- Bei fehlerhaften Bewegungsmustern
- Bei muskuloskelettale Beschwerden
- Für die professionelle Auswahl der individuellen Schuh- und Einlagen-versorgung
- Als Therapieverlauf / -kontrolle / -empfehlung
Was wird bei der Fußdruckmessung erhoben?
- Fußfehlstellungen und –fehlbelastungen
- Beurteilung der Gelenkwinkel der Füße, Knie, Hüften und Rücken
- Beurteilung des Abrollverhaltens
- durchschnittliche, maximale plantare Druckverteilung in der Standphase und im zeitlichen Verlauf (links/rechts)
- Einfluss der Schuhe bzw. Einlagen auf das Gangbild
Wie wird eine Fußdruckmessung durchgeführt?
- Beim Gehen bzw. Laufen über die Druckmessplatte erfasst das System die statische bzw. dynamische Druckverteilung unter dem Fuß
- Demonstration von individuellen Kräftigungs-, Stabilitäts- und Beweglichkeitsübungen für die unteren Extremitäten
- einfacher mobiler Messaufbau
- geringer Platzbedarf
- umgehend gedruckter Bericht als PDF
Voraussetzung
-
barfuß bzw. dünne Socken
-
keine akuten Verletzungen der unteren Extremitäten
-
Tisch und 2 Stühle
-
Raum mind. 2m x 5m
-
Zeitlicher Aufwand pro Person je nach gewünschten Auswertungsumfang: mind. 20 Min
Bikecheck – Radfahren ohne Schmerzen
Wann ergibt ein Bikecheck Sinn?
- Sitzbeschwerden beim Radfahren
- Rückenschmerzen / Nackenschmerzen
- Taubheitsgefühle in Händen und / oder Füßen
- Knieschmerzen
- Schmerzen / Taubheitsgefühl im Dammbereich bei Frauen und Männern
Was wird bei dem Bikecheck erhoben?
- Sitzknochenabstand
- Griffweite
- Schrittlänge
- Körpergröße
Informationsübermittlung zur individuellen
- Sattel- und Lenkereinstellung
- Pedalplatteneinstellung
- Fußstellung auf dem Pedal
- Griff- und Armhaltung
- Körperhaltung
- Sitzposition
Wie wird der Bikecheck durchgeführt?
- Analyse der persönlichen Probleme und Beschwerden
- Messung der Körpermaße durch unser digitales Ergonomie-Vermessungstool
- Individuelle Tipps und Hinweise zur Radeinstellung und persönlichen Problemlösung
- Bei mitgebrachtem Fahrrad und gegebenen Voraussetzungen kleine Videoanalyse der Sitzposition im Außenbereich
Voraussetzung
- Raum mind. 4 x 5m
- Tisch und 3 Stühle
- Zeitlicher Aufwand pro Person je nach gewünschten Auswertungsaufwand: mind. 20 Min
- Bei mitgebrachten Fahrrad mit kleiner Videoanalyse mind. 30 Min